HottCAD-Erfassung Grundkurs ONLINE
CAD bedeutet computerunterstütztes Konstruieren und ist heutzutage nicht mehr aus Planungsprozessen wegzudenken. Für die Berechnung der Energieeffizienz, Heizlast, Kühllast oder des hydraulischen Abgleichs können die Daten aus einem, in HottCAD konstruierten, Gebäudemodell verwendet werden. Dieser Grundkurs vermittelt via Online-Coaching die Grundlagen von HottCAD. Er ist speziell für diejenigen konzipiert, die noch keine Erfahrungen in der grafischen Erfassung mit HottCAD haben, jedoch ein räumliches Vorstellungsvermögen besitzen, eine Affinität für das computergestützte Arbeiten haben und ggf. aus den Bereichen Architektur und Ingenieurwesen kommen.
Bitte beachten Sie, dass wir diesen Kurs auch in klassischer Seminarform an unseren diversen Schulungsstandorten anbieten.
Zielgruppe
Alle
Voraussetzungen
PC Kenntnisse, keine CAD-Kenntnisse erforderlich
Seminarinhalte
- Grundlegende Bedienung
- Einfache Grundrisseingabe
- Fenster, Türen, Öffnungen und Räume
- Eingabe eines Einfamilienwohnhauses
- Einfache Dachkonstruktionen
- Nachzeichnen von Grundrissen, Import von PDF-/DXF-Dateien
- Pläne erzeugen
- Übergabe an Berechnungsprogramme
Ablauf
Das Online-Coaching findet an jeweils drei Terminen statt, die ausschließlich im Paket gebucht werden können, da sie thematisch aufeinander aufbauen.
Die Termine finden für ca. 1,5 Stunden als Web-Seminar statt. In den Web-Seminarabschnitten werden Sie auf die thematisch gegliederten Lernziele vorbereitet, die Sie im Rahmen einer „Hausaufgabe“ nachvollziehen können. Bis jeweils um 12 Uhr am Vortag des nächsten Seminarteils können Sie Ihre Ergebnisse - bei Unklarheiten und Fragen oder zu Kontrollzwecken - Ihrem Trainer zusenden.
Technische Voraussetzungen
Sie erhalten 1-2 Tage vor Seminarbeginn den Link zu Ihrem Online-Seminar. Via Internet werden Sie auf den Monitor unseres Referenten verbunden.
Sie benötigen hierzu lediglich einen Internetzugang und einen PC/Laptop mit Lautsprechern oder Kopfhörern. Eine Kamera Ihrerseits ist nicht erforderlich.
Bildungspunkte für die Energieeffizienz-Expertenliste
Wohngebäude = 6 Unterrichtseinheiten
Energieberatung im Mittelstand (BAFA) = 6 Unterrichtseinheiten
KfW Nichtwohngebäude = 6 Unterrichtseinheiten