EuroKAM ONLINE
Dieses Web-Seminar richtet sich Einsteiger und Fortgeschrittene der Querschnittsberechnungs-software EuroKAM In diesem Kurs werden neben der Projektverwaltung und grundsätzlichen Projektsteuerung die Nachrechnung bzw. Auslegung von Abgasanlagen in Einfach- oder Mehrfachbelegung anhand praxisnaher Anwendungsfällen vermittelt.
Wir weisen darauf hin, dass wir diesen Kurs in klassischer Seminarform sobald wie möglich auch wieder in Köln und Zweibrücken anbieten werden.
Zielgruppe
Schornsteinfeger, Schornsteinbau-, Kamin- / Kachelofenbau- sowie Heizungsbaubetriebe und Hersteller von Abgasanlagen und Komponenten zu Abgasanlagen.
Voraussetzungen
Einschlägige Fachkenntnisse zu Abgasanlagen sowie Fachkenntnisse im Baurecht der DIN 18160 und der EN 13384-1 sind empfehlenswert.
Seminarinhalte
- Grundbegriffe der Abgastechnik
- Erforderliche Berechnungsnachweise
- Einführung in die DIN EN 13384
- Strategien zur Ergebnisoptimierung
- Berücksichtigung von Komponenten wie Zugbegrenzer, Nebenlufteinrichtungen, Schalldämpfern, Verlängerungen und Abgasventilatoren
Ablauf
Das Online-Seminar findet im Zuhörer-Modus statt. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit im Chatfenster Fragen zu stellen.
Das Online-Seminar findet für ca. 2-3 Stunden über die Plattform „GoToWebinar“ statt.
Nach Buchung des Online-Seminars wird Ihnen der Zugang zu diesem Tool per E-Mail zugesendet.
Die Seminarunterlagen und die Teilnahmebestätigung werden Ihnen im Nachgang des Online-Seminars per E-Mail zur Verfügung gestellt.
In den Web-Seminarabschnitten werden Sie auf die thematisch gegliederten Lernziele vorbereitet, die Sie im Rahmen der Schulungsunterlage nachvollziehen können.
Die Schulungsunterlage erhalten Sie mit den Zugangsdaten zum Online-Seminar vorab per Mail.
Anhand von Beispielrechnungen werden die verschiedenen Eingabemöglichkeiten erläutert.
Bildungspunkte für die Energieeffizienz-Expertenliste
Wohngebäude = 1 Unterrichtseinheiten
Energieaudit DIN 16247 (BAFA) = 1 Unterrichtseinheiten
KfW Nichtwohngebäude = 1 Unterrichtseinheiten