Online-Seminar

FIT für die BEG - Effizienzhausbilanzierung im Detail

1. Teil - Effizienzhauskonzepte einfach erklärt –Welche Stellschrauben, Hürden und Kniffe sind bei der Bilanzierung möglich. 2. Teil - Die klassischen Stolperfallen beim Effizienzhausnachweis – Berechnungsfehler vermeiden und Förderzusage sichern. Bei der Ausarbeitung eines energetischen Gesamtkonzeptes im Rahmen einer Effizienzhausprojektierung steht die fachgerechte Bewertung von anlagentechnischen Komponenten, die den Jahresprimärenergiebedarf wesentlich reduzieren häufig im Mittelpunkt. Besonders in der Sanierung ist aber auch die Beurteilung der vorhandenen Bausubstanz mit den wärmeschutztechnischen Eigenschaften der Gebäudehülle eine Kernaufgabe der Energieeffizienz-Experten. Das BEG-Infoblatt „Technischen FAQ für Effizienzhäuser“ bietet hier eine fundierte und bewährte Orientierung, wie ein korrekter Effizienzhausnachweis durchzuführen ist. Dort ist zum Beispiel beschrieben wie Photovoltaik primärenergetisch bilanziert werden kann oder wie bivalente Heizsysteme beim energetischen Gesamtkonzept zu berücksichtigen sind. Die Tatsache, dass seit 2023 Effizienzhäuser ausschließlich nach DIN 18599 berechnet werden müssen, wird im Seminar thematisiert. Unsere Referenten Rainer Feldmann und Oliver Völksch möchten Ihnen in diesem Onlineseminar aufzeigen, wie ein fachgerechter Effizienzhausnachweis aufgebaut ist und welche Randbedingungen und Vorgaben zu beachten sind. Ebenso erläutern sie Hintergründe zu den technischen FAQ und zeigen die häufigsten Fehler, die in der Gebäudebilanzierung auftreten

Inhalte

  • Hintergründe und Erläuterungen zur Effizienzhausbilanzierung
  • Aufmaß und energetische Bewertung der Gebäudehülle
  • Berücksichtigung von Photovoltaikstrom beim Effizienzhaus
  • Berechnungsmethodik für bivalente Heizungssysteme (z.B. Hybridsystem Wärmepumpe mit Spitzenlastkessel)

Zielgruppe

Energieberater, Architekten, Ingenieure, Planer und Handwerker

Voraussetzungen

PC mit stabilem Internetzugang und Ton

Bildungspunkte für die Energieeffizienz-Expertenliste

WG = 4 UE
Audit/CON = 4 UE
NWG = 4 UE

Ablauf

Das Online-Seminar findet über die Plattform „GoTo“ im Zuhörer-Modus statt.
Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit im Chatfenster Fragen zu stellen.

Die Dauer des Seminars ist eine Richtzeit und kann, je nach Teilnehmeranzahl und aufkommender Fragen, variieren.

Ca. 1-2 Tage vor dem Termin wird Ihnen der Zugang zu diesem Tool per E-Mail zugesendet.

Die Seminarunterlagen und die Teilnahmebestätigung werden Ihnen im Nachgang des Online-Seminars per E-Mail zur Verfügung gestellt.
Das Seminar wird aufgezeichnet. Sie erhalten im Nachgang des Seminars einen 14-tägigen Zugang zur Aufzeichnung.

Aktuelle Termine