

Online-Seminar
Luftverbund und Luftverbund App
In diesem Online-Seminar wird mit der Software „Luftverbund und Luftverbund App“ der Nachweis der ausreichenden Verbrennungsluft gemäß TRGI 2018 für die in der Nutzungseinheit vorhandenen raumluftabhängigen Feuerstätten geschult. Anhand praktischer Übungen werden die verschiedenen Möglichkeiten bei mittelbarem und unmittelbarem Verbrennungsluftverbund und die Berücksichtigung von ALDs und zusätzlichen Lüftungsöffnungen und Kanälen umgesetzt. Die Bewertung des Schutzziels 1 je Raum mit raumluftabhängigen atmosphärischen Gasfeuerstätten und des Schutzziels 2 für die ausreichende Versorgung der Feuerstätten mit Verbrennungsluft bilden den Abschluss der Schulung. Ziel: Der Anwender soll Verbrennungsluftverbunde nach TRGI 2018 selbstständig erstellen und dokumentieren können.
Inhalte
- Unmittelbarer und mittelbarer Verbrennungsluftverbund
- Nachweis Schutzziel 1 (ausreichender Verdünnungsraum)
- Nachweis Schutzziel 2 (ausreichende Verbrennungsluft)
- Berücksichtigung von Zu- und Abluftöffnungen/-anlagen, fiktiver Nennwärmeleistungen bei Festbrennstofffeuerstätten und Berücksichtigung der Infiltration nach Gebäudetypen oder Messwerte
- Beispielrechnungen und Ausdruck
- Aufnahme der Nutzungseinheit vor Ort
- Übertragung des Projektes in Luftverbund zur weiteren Bearbeitung
Zielgruppe
Schornsteinfeger, SHK-Handwerker, Fassadenbauer, Fensterbauer, Planer, Architekten, Schornstein-, Kamin- und Kachelofenbauer
Voraussetzungen
PC mit stabilem Internetzugang und Ton Kenntnisse der TRGI 2018 (Schutzziel 1 und Schutzziel 2)
Bildungspunkte für die Energieeffizienz-Expertenliste
Ablauf
Das Online-Seminar findet über die Plattform „GoTo“ im Zuhörer-Modus statt.
Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit im Chatfenster Fragen zu stellen.
Die Dauer des Seminars ist eine Richtzeit und kann, je nach Teilnehmeranzahl und aufkommender Fragen, variieren.
Ca. 1-2 Tage vor dem Termin wird Ihnen der Zugang zu diesem Tool per E-Mail zugesendet.
Die Seminarunterlagen und die Teilnahmebestätigung werden Ihnen im Nachgang des Online-Seminars per E-Mail zur Verfügung gestellt.
Das Seminar wird aufgezeichnet. Sie erhalten im Nachgang des Seminars einen 14-tägigen Zugang zur Aufzeichnung.