Heizungsrohrnetze & Verlegepläne ONLINE
Dieses Seminar vermittelt die wichtigsten Bedienungs-Aspekte der Software Rohrnetz 3D PLUS/ETU-Planer.
Anhand verschiedener Projekte werden Verlegepläne und Rohrnetzanbindesysteme erstellt. Die Erstellung von fertigen Planungsdokumenten und Stücklisten runden die Schulung ab.
Zielgruppe
Planer, Ingenieure, Heizungsbauer, SHK-Handwerker
Voraussetzungen
Seminar HottCAD-Erfassung Grundkurs
Seminarinhalte
- Theoretische Grundlagen der Rohrnetzplanung (Zusammenfassung)
- Laden und editieren von benötigten HottCAD-Daten
- Erstellen von Verlegeplänen aus bereits gerechneten Fußbodenheizungsflächen
- Platzieren und ausrichten von Heizkörpern, Verteilern, Steigleitungen etc.
- Anbinden der Rohrleitungen zu physikalisch vollständigen Rohrleitungssystemen
- Berechnung von Druckverlusten und Rohrdimensionen
- Erstellung von maßstabsgetreuen Planungsdokumenten, Verlegeplänen und Stücklisten
Ablauf
Das Online-Coaching findet an jeweils zwei Terminen statt, die ausschließlich im Paket gebucht werden können, da sie thematisch aufeinander aufbauen.
Die Termine finden für ca. 1,5 Stunden als Web-Seminar statt. In den Web-Seminarabschnitten werden Sie auf die thematisch gegliederten Lernziele vorbereitet, die Sie im Rahmen einer „Hausaufgabe“ nachvollziehen können. Bis jeweils um 12 Uhr am Vortag des nächsten Seminarteils können Sie Ihre Ergebnisse - bei Unklarheiten und Fragen oder zu Kontrollzwecken - Ihrem Trainer zusenden.
Web-Seminareinheit 1: Laden und editieren eines grafisch erfassten Gebäudes, Übertrag von bereits ausgelegten Heizkörpern und Heizflächen aus der TGA an Rohrnetz
Web-Seminareinheit 2: Rohrnetzberechnung mit grafischer Erfassung in HottCAD
Technische Voraussetzungen
Sie erhalten 1-2 Tage vor Seminarbeginn den Link zu Ihrem Online-Seminar. Via Internet werden Sie auf den Monitor unseres Referenten verbunden.
Sie benötigen hierzu lediglich einen Internetzugang und einen PC/Laptop mit Lautsprechern oder Kopfhörern. Eine Kamera Ihrerseits ist nicht erforderlich.
Bildungspunkte für die Energieeffizienz-Expertenliste
Wohngebäude = 4 Unterrichtseinheiten
Energieberatung im Mittelstand (BAFA) = 4 Unterrichtseinheiten
KfW Nichtwohngebäude = 4 Unterrichtseinheiten